Oberrieden

Oberrieden ist ein Dorf mit ca. 5000 Einwohnern, in dem man sich auf der Strasse noch grüsst. Es ist durch den öffentlichen Verkehr – zwei Bahn- und zwei Buslinien – optimal erschlossen. Unser Grundstück mit Aussicht auf See und Berge liegt im Zentrum des Dorfes. Die beiden Bahnhöfe liegen wenige Fuss-Minuten entfernt und in 20 Minuten ist man im Viertelstundentakt in Zürich. See und Wald sind nahe und leicht erreichbar.

In unmittelbarer Nähe liegen drei Detailhandelsgeschäfte: eine Bäckerei, ein Käseladen und ein Lebensmittelladen mit vielen Bioprodukten. Zum COOP und der Bank, einem Kaffee und zum Migrolino (der auch am Sonntag geöffnet ist) sind es nur wenige Schritte weiter.

lage_googlemaps_2x

Wohnen

Philosophie

Zentrales Anliegen der Winkelhalde ist, die kostbare Fläche optimal und nachhaltig zu nutzen. Dies ist nur möglich, wenn sich die Bewohner/ -innen bezüglich ihres privaten Wohnraums einschränken (Idealziel 40m2 pro Person), diesen den jeweiligen Bedürfnissen ihrer Lebensphase entsprechend flexibel belegen und dafür die attraktiven Gemeinschaftsräume als erweiterten Wohnraum nutzen oder dazu mieten. Joker-Zimmer können beispielsweise als Büro/Atelier von einem oder mehreren Mietern dazu gemietet werden. Bei Bedarf können diese auch als Gästezimmer eingerichtet und von den Bewohner/-innen oder Externen tageweise gemietet werden.

Die altersgerechten privaten Wohnräume sind der Rückzugsort der Bewohner/-in. Mit einer einfachen Materialisierung und einem intelligenten Einbezug des Lichts gestalten wir eine atmosphärisch hohe Wohnqualität. Direkt zugängliche, attraktive Aussenbereiche, an Passantenlage liegende Gemeinschaftsräume und Begegnungszonen dienen der Erweiterung des Wohnraums. Diese Verbindung von «Wohnen» und «Tätig sein» bildet die zentrale Idee des Projekts und ermöglicht die angestrebte Redimensionierung des privaten Wohnraums.

Wohnungstypologie
Die Wohneinheiten sind als flexible Einheiten und nicht als fixe Wohnungen im konventionellen Sinn konzipiert. Geplant sind Einheiten von Typ A (ca.40m2), Typ B (ca.60m2) und Typ C (ca.80m2). Es besteht die Möglichkeit nebeneinander liegende Einheiten als «Doppio» zu verbinden. Küche und Nasszelle basieren auf standardisierten Modulen mit minimalem oder komfortablerem Ausbau. Raumaufteilung und Ausbaustandard können so mit geringem Aufwand verändert werden.

Miete und Kosten

Die Wohnungen werden von der Winkelhalden AG gemietet. Die Miete ist auf Basis der effektiven Kosten kalkuliert und kann deshalb durch den Grad an Mitwirkung beeinflusst werden. Die Verzinsung des Fremdkapitals und die angestrebte Dividende auf dem Eigenkapital sind an den Referenzzinssatz (Annahme 2%) gekoppelt. Die Berechnung geht von einem Eigenkapitalanteil (=Aktienkapital) an der Gesamtinvestition von 35% aus, welcher mittelfristig eine Dividende von Referenzzins + 0.25% erzielen sollte. Die Miete beinhaltet einen mittleren Ausbau, den Betriebsaufwand und die Benutzung der allgemeinen Gemeinschaftsräume wie Lounge oder Bistro. Spezifische Gemeinschaftsräume wie Joker-Zimmer, Benutzung von Werkstatt- oder Musikraum müssen dazu gemietet werden.

Die Netto Kosten ergeben sich aus Miete – Ertrag auf investiertem Eigenkapital.

grafik_preistabelle

NB: Diese Zahlen sind als Zielgrössen zu verstehen und können sich noch ändern.

Rechner für lageabhängige ca. Mieten

NB: Die Daten des Wohnungsrechners auf unserer Webseite sind Stand 10.März 2017. Es ist uns gelungen die Preise auch nach der wesentlich genaueren Kostenschätzung Vorprojekt ungefähr gleich zu halten.

Mit dem Wohnungsrechner können Sie 3 Varianten von für Sie in Frage kommenden Wohnungstypen auswählen. Der Kalkulator berechnet dann die nach Lage gewichteten Mietkosten und das bei einem Anteil an der Gesamtinvestition von 35% nötige Eigenkapital. Ihre Eingaben werden nicht abgespeichert. Das Ergebnis können Sie aber über den Browser ausdrucken und uns zusenden. Diese Wunschliste ist keine Reservation, sie verpflichtet zu gar nichts, gibt uns aber wichtige Information für die weitere Planung.

Bitte beachten Sie, dass die lageabhängige Gewichtung der m2 Preise den heutigen Stand wiedergibt. Die berechneten Wohnungsmieten sind nicht definitiv und können sich noch ändern.

Gemeinschaftsräume inklusiv

Lounge
Die 2 dezentral in der Nähe des Eingangsbereichs gelegene Lounges fördern den zwanglosen Kontakt und dienen als direkte Erweiterung des privaten Wohnbereichs. Es sind gemütliche Bereiche, die mit bequemen Sitzgelegenheiten und Cheminée ausgestattet sind. Sie werden von kleineren Bewohnergruppen betrieben und ganz nach Bedarf als eine kleine Bar, oder eine Bibliothek eingerichtet und gestaltet.

Bistro
Das ist Bistro grosszügig und attraktiv gestaltet und ist auch für externe Gästen offen. Hier können gemeinsame Mittag-und Nachtessen stattfinden. Die Ausrichtung gegen den Platz ermöglicht, dass auch draussen gegessen werden kann.

Werkstatt/Atelier
Dieser Raum wird mit Werkbänken und abschliessbaren, persönlichen Schränken ausgerüstet. Zugang nach Einweisung durch Werkstattleiter über Batch und Abo.

Mehrzweck-/Musikraum
Der Mehrzweck-/Musikraum wird über eine gute Akustik, Lichtanlage und die nötige Infrastruktur verfügen um dort Bewohnerversammlungen, Konzerte, Theater und andere Veranstaltungen durchzuführen.

Joker-Zimmer
Die dazu mietbaren Joker-Zimmer von ca. 13 und 26 m2, sind multifunktional konzipiert und können deshalb flexibel als Gästezimmer, Büros, Ateliers oder als Gemeinschaftsräume verwendet werden. Sie sind teilweise mit Waschtisch und Nasszellen ausgerüstet und haben normalerweise keinen direkten Zugang zu einer Wohnung. Ein Teil der ca. 22 Joker-Zimmer kann auch tageweise oder über unsere Webseite extern vermietet werden.

Aussenraum

Der Aussenraum ist in private, halbprivate, halböffentliche und öffentliche Bereiche strukturiert und ist vielseitig nutzbar: Ein grosser Platz gegen Südwesten wo man sich trifft, Höfe und ein Wegenetz durch den Garten und das Wiesland. Der Aussenraum ist so gestaltet, dass sich Begegnungen ungezwungen ergeben und ist auch gegenüber der Umgebung offen. Es gibt aber auch Orte des Rückzugs und der Ruhe sowie Bereiche zur aktiven, physischen Betätigung und Bewegung. Die naturnahe Gestaltung lässt eine Veränderbarkeit zu und animiert zu einer partizipativen Bewirtschaftung, bspw. mit Hühnern, Gemüsegärten, Beerenkulturen, Obstbäume.